Die aktuelle Gesundheitskrise macht leider auch nicht vor den Museen halt: aufgrund der Corona-Pandemie müssen Museen und andere Kultureinrichtungen auch zu Beginn des Jahres 2021 schließen. Doch auch wenn die Besucher*innen nicht ins Museum dürfen, die digitalen Angebote zeigen, wie bereichernd Kultur im Netz sein kann und wie vielfältig die Möglichkeiten für „Kultur digital“ sind. Mit unserem Blog Museumsperlen und den Social Media Kanälen des Infopoints machen wir die bayerische Museumslandschaft im Digitalen präsent.
Nutzen Sie gerne unsere Plattform! Das Team des Infopoints Museen & Schlösser in Bayern und des Blogs Museumsperlen freut sich über Ihre Rückmeldung.

Themen für den Blog „Museumsperlen“ und Social Media
Unser Blog und unsere Social Media Plattformen eignen sich optimal dazu, Ihr Museum online zu präsentieren, auch wenn Ihre eigenen Kapazitäten vielleicht nicht ausreichen, um alle Kanäle zu bespielen. Also schicken Sie uns gern Ihre Ideen, Vorschläge, Bilder oder Videos – ob für Blogbeiträge, Posts oder Social Media.
Falls Sie keinen ausformulierten Text zur Hand haben: Pressefotos (bitte immer mit Copyright), Fakten, Pressetexte oder Stichworte, Kontaktdaten oder ein Link zu weiterführenden Informationen genügen oft auch.
Es gibt viele Möglichkeiten für Museen online aktiv zu werden – wir freuen uns auf Ihre sehr baldigen Zusendungen, zögern Sie nicht! Hier als kleine Inspiration und als Hilfestellung die aktualisierten Themen auf Social Media und unserem Blog „Museumsperlen“, bei denen wir bewusst auf Fristen verzichtet haben, um flexibel zu sein:
Digitale Angebote
Museen sind seit geraumer Zeit bereits in großer Zahl im digitalen Raum präsent, sei es über die sozialen Medien oder mit ihren digitalisierten Beständen. So zeigen die Museen auf unterschiedlichste, kreative, reichhaltige und informative Weise ihr Haus und die Sammlung in digitalisierter Form. Mit Augenzwinkern und tollen Aktionen, laden sie uns alle ein, dabei zu sein, mitzumachen und uns einfach mal in der digitalen Version treiben zu lassen…
Hinter den Kulissen
Wer arbeitet eigentlich alles in Ihrem Museum? Auch jetzt, wenn es geschlossen hat. Was ist das Lieblings-Objekt des Hausmeisters? Oder wer ist verantwortlich für die neue Sonderausstellung? Wir blicken hinter die Kulissen – von Provenienzforschung, über Archive bis zu Mülltrennung – und zeigen Spannendes, Überraschendes, Lustiges, was man als normaler Besucher niemals erfahren würde – aber vor allem die Menschen dahinter!
Museen machen glücklich
Was sind Ihre Lieblingsobjekte in der Sammlung? Warum sollte man unbedingt Ihr Museum/Ihre Ausstellung besuchen? Was erfährt man nur bei Ihnen und nirgendwo anders? Worauf dürfen wir uns freuen? Was macht Sie als Museums-Mitarbeiter glücklich?
Urlaub dahoam
Die Ferien- und Freizeitgestaltung sieht momentan ziemlich anders aus als sonst. Aber keine Sorge wir versorgen unsere Besucher*innen mit tollen Tipps aus ganz Bayern. Ihr Museum eignet sich besonders gut für einen Ausflugstag? Haben Sie Geheimtipps für die Zeit vor und nach dem Museumsbesuch? Finden in Ihrem Museum dieses Jahr Highlights statt, die man nicht verpassen sollte?
Bei Rückfragen oder Ideen Ihrerseits melden Sie sich einfach bei uns im Infopoint per Email über
infopoint@museen-in-bayern.de oder Tel. +49 89/210140-50.
Weitere Informationen darüber, wie sich Museen auf dem Blog „Museumsperlen“ und unseren Social Media- Kanälen beteiligen können, finden Sie hier.